
Juli 2022
Monatstreffen der POLLICHIA-Ortsgruppe Bad Dürkheim
Es werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Es gibt kurze Referate zu speziellen Themen. Die Treffen finden…
Erfahren Sie mehr »Exkursion „Zu den Wiesenknopf- Ameisenbläulingen im Bruch“
(Gemeinschaftsveranstaltung von POLLICHIA und BUND) Die Exkursion führt durch das Bruch im Bereich Erpolzheim-Birkenheide. Dort befinden sich Wiesen, die für den Hellen und…
Erfahren Sie mehr »Online-Vortragsreihe: Museumsstunde am Pfalzmuseum
Das Pfalzmuseum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. Referent*Innen sind die Wissenschaftler*Innen…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Monatstreffen der POLLICHIA-Ortsgruppe Bad Dürkheim
Es werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Es gibt kurze Referate zu speziellen Themen. Die Treffen finden…
Erfahren Sie mehr »Biodiversität und Ökosysteme – der globale Zustandsbericht des Weltbiodiversitätsrates
Der genaue Termin im August kann sich noch ändern, bitte diese Seite oder die örtliche Presse beachten! Gemeinschaftsveranstaltung von POLLICHIA, BUND und NABU…
Erfahren Sie mehr »Vergessene Pflanzen, einst Teil der kärglichen Nahrung
Vielen Stadtmenschen ist der Bezug zur Natur vielfach verloren gegangen. Gegen vieles, was die Natur bietet, haben sie daher ein Unverständnis entwickelt. Vieles,…
Erfahren Sie mehr »Vogelkundliche Exkursion zu den Klärteichen der Zuckerfabrik Offstein
(Gemeinschaftsveranstaltungen von NABU, BUND und POLLICHIA) Sonntag, 28.08.2022, 9:00 und Montag, 29.08.2022, 18:00 Uhr Um diese Zeit sind die Klärteiche ein beliebter Rastplatz…
Erfahren Sie mehr »Vogelkundliche Exkursion zu den Klärteichen der Zuckerfabrik Offstein
(Gemeinschaftsveranstaltungen von NABU, BUND und POLLICHIA) Sonntag, 28.08.2022, 9:00 und Montag, 29.08.2022, 18:00 Uhr Um diese Zeit sind die Klärteiche ein beliebter Rastplatz…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Monatstreffen der POLLICHIA-Ortsgruppe Bad Dürkheim
Es werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Es gibt kurze Referate zu speziellen Themen. Die Treffen finden…
Erfahren Sie mehr »Wir-schaffen-was 2022 „Freiwilligentag der Metropolregion“
Arbeitseinsatz in einem Naturschutzgebiet: Wir-schaffen-was 2022 „Freiwilligentag der Metropolregion“ Anmeldung über: www.wir-schaffen-was.de Kontakt: Jürgen Schnappauf, hjschnappauf@schnappauf.net
Erfahren Sie mehr »Paul Camille von Denis – Bürger Dürkheims und Erbauer der ersten Bahn in Deutschland
Eisenbahnen, Kirchen und Verwaltungsgebäude Paul Camille von Denis Bürger Dürkheims und Erbauer der ersten Bahn in Deutschland Sein Vater war Generalvikar, Landwirt, höchster…
Erfahren Sie mehr »Pflege eines neuartigen Naturschutzweinbergs bei Herxheim
Sie haben Gelegenheit, bei diesem und zwei weiteren Terminen (Rebschnitt und Bodenbearbeitung siehe 21.06./Traubenernte siehe 24.09.) unter Anleitung des Eigentümers selbst mitzuwirken bei…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Monatstreffen der POLLICHIA-Ortsgruppe Bad Dürkheim
Es werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Es gibt kurze Referate zu speziellen Themen. Die Treffen finden…
Erfahren Sie mehr »Alles was bleibt – Erinnerung an Bad Dürkheims erloschene israelitische Kultusgemeinde
Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche zu den elementaren Bestandteilen des jüdischen religiösen Lebens in Bad Dürkheim und erläutert die Funktion der ehemaligen…
Erfahren Sie mehr »Exkursion „Pilze“
Die Teilnehmenden werden einiges zur Bedeutung der Pilze im Haushalt der Natur erfahren und auf Gefahren im Umgang mit gefundenen Pilzen verwiesen werden.…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Monatstreffen der POLLICHIA-Ortsgruppe Bad Dürkheim
Es werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Es gibt kurze Referate zu speziellen Themen. Die Treffen finden…
Erfahren Sie mehr »Vom Werden und Vergehen des Dorfes Eyersheim
Wann wurde das Dorf Eyersheim gegründet, das sich südlich von Weisenheim am Sand befand, wovon lebten die Menschen und wann und warum wurde…
Erfahren Sie mehr »Allgemeine Einführung in das römische Münzwesen
Römische Münzen dienten nicht nur als reines Zahlungsmittel, sondern fungierten auch z. B. als Massenmedium. So konnte das Bildnis eines neuen Kaisers in…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Monatstreffen der POLLICHIA-Ortsgruppe Bad Dürkheim
Es werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Es gibt kurze Referate zu speziellen Themen. Die Treffen finden…
Erfahren Sie mehr »