
Mai 2022
Führung „Rudolf Virchow und die frühen archäologischen Forschungen in Bad Dürkheim“
Begleitend zur Ausstellung im Stadtmuseum. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Klosterruine Limburg Kontakt: Dr. Thomas Kreckel, stadtmuseum@bad-duerkheim.de, Tel.: 06322 935 4301
Erfahren Sie mehr »Kriminalarchäologie: Eine frühkeltische Schnabelkanne – aus Bad Dürkheim?!
Archäologen*innen fällt 2015 im Katalog eines Londoner Auktionshauses eine außergewöhnlich qualitätvolle Bronzekanne ohne Fundortangabe auf. Das Bundeskriminalamt ermittelt den Einlieferer, einen Sammler aus…
Erfahren Sie mehr »Online-Vortragsreihe: Museumsstunde am Pfalzmuseum
Das Pfalzmuseum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. Referent*Innen sind die Wissenschaftler*Innen…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Bild- und Videovortrag „Fotografische Begegnungen mit Wildtieren“
Waldohreule, Schwarzspecht, Fuchs, Reh: Josef Steiniger, erfahrener Natur- und Tierfotograf, bezeichnet sie als seine Freunde. Mit der Kamera liegt er oft stundenlang auf…
Erfahren Sie mehr »Online-Vortragsreihe: Museumsstunde am Pfalzmuseum
Das Pfalzmuseum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. Referent*Innen sind die Wissenschaftler*Innen…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Online-Vortragsreihe: Museumsstunde am Pfalzmuseum
Das Pfalzmuseum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. Referent*Innen sind die Wissenschaftler*Innen…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Biodiversität und Ökosysteme – der globale Zustandsbericht des Weltbiodiversitätsrates
Der genaue Termin im August kann sich noch ändern, bitte diese Seite oder die örtliche Presse beachten! Gemeinschaftsveranstaltung von POLLICHIA, BUND und NABU…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Paul Camille von Denis – Bürger Dürkheims und Erbauer der ersten Bahn in Deutschland
Eisenbahnen, Kirchen und Verwaltungsgebäude Paul Camille von Denis Bürger Dürkheims und Erbauer der ersten Bahn in Deutschland Sein Vater war Generalvikar, Landwirt, höchster…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Alles was bleibt – Erinnerung an Bad Dürkheims erloschene israelitische Kultusgemeinde
Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche zu den elementaren Bestandteilen des jüdischen religiösen Lebens in Bad Dürkheim und erläutert die Funktion der ehemaligen…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Vom Werden und Vergehen des Dorfes Eyersheim
Wann wurde das Dorf Eyersheim gegründet, das sich südlich von Weisenheim am Sand befand, wovon lebten die Menschen und wann und warum wurde…
Erfahren Sie mehr »Allgemeine Einführung in das römische Münzwesen
Römische Münzen dienten nicht nur als reines Zahlungsmittel, sondern fungierten auch z. B. als Massenmedium. So konnte das Bildnis eines neuen Kaisers in…
Erfahren Sie mehr »