„Waldstimmen mit allen Sinnen - Eine Nachtwanderung zu besonderen Tönen mit Beobachtungen der Natur“ Eine Exkursion nach Sonnenuntergang zum Lebensraum nachtaktiver Kleintiere und...
„Zu den Orchideen in der Rheinebene“ Normalerweise verortet man Orchideen auf basischen, trocken-warmen Böden am Haardtrand oder auf Kalkhügeln. Nicht wenige attraktive Orchideen...
Achtmal jährlich, jeweils mittwochs um 20 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim, Kaiserslauterer Str. 111 (parken im Hof möglich): Es...
Hitzig geht es zu im Innenhof – bei der mittelalterlichen Fliesenproduktion ebenso wie bei der Metallbearbeitung durch einen Bronzegießer und einen Schmied. Ein...
„Kinder der Sonne: Libellen, Schmetterlinge & Co.“ Die Bildpräsentation möchte Interessierte mitnehmen auf eine kleine Reise in die Welt der Naturfotografie. Diese trägt...
„Arten bestimmen mit Smartphone-Apps – Praxis in der Natur“ (Gemeinschaftsveranstaltung von POLLICHIA, BUND und NABU) Bitte Smartphone mitbringen! Leitung: Dr. Julia Kruse, Dr....
„Mit dem Fahrrad durch Heidewald und Dürkheimer Bruch“ (Gemeinschaftsveranstaltung von POLLICHIA und BUND Rhein-Pfalz-Kreis) Auf dieser Exkursion wollen wir die ornithologischen und botanischen...